Ethernet-Messtechnik-Modul für analoge Spannungen

EXDUL-584E
- 8 A/D-Eingänge 16 Bit Überspannungsschutz +/-50V
- 8 D/A-Ausgänge 16 Bit
- 1 Optokoppler-Eingang
- 1 Optokoppler-Ausgang
- LCD-Anzeige 2 * 16 Zeichen
- 100Base-T Ethernet Interface
EDV-Nummer: A-371940






Ethernet-Modul mit 8 analogen Eingängen und 8 analogen Ausgängen
Das leistungsfähige und vielseitige Ethernet-Messtechnik-Modul ist besonders für Steuerungen konzipiert bei der mehrere analoge Spannungs-Eingänge und -Ausgänge benötigt werden.
Analoge Eingänge
Das EXDUL-584E verfügt über acht massebezogene oder vier differentielle 16 Bit A/D-Eingangskanäle mit bipolaren (+/-0,63 V, +/-1,27 V, +/-2.55 V, +/-5.1 V, +/-10.2 V) Eingangsspannungsbereichen. Die Wandlungsauslösung incl. der damit verbundenen Konfiguration der A/D-Komponenten (Bereich-/Kanalaus-wahl) erfolgt per Software-Befehl.
Analoge Ausgänge
Für analoge Ansteuerungen beinhaltet des Ethernet-Modul 8 analoge Ausgänge. Die Ausgangsspannungsbereiche der 16 Bit D/A-Ausgänge sind ebenfalls softwaremäßig bipolar (+/-2.55 V, +/-5.1 V, +/-10.2 V) wählbar.
Digitaler Eingang und Ausgang über Optokoppler
Das Ethernet-Messtechnik-Modul EXDUL-584E verfügt zusätzlich über einen digitalen Optokoppler-Eingang und einen digitalen Ausgänge mit galvanischer Trennung. Der bipolarn Optokoppler-Eingang ist mit einer zusätzlichen Überspannungsschutzdiode abgesichert. Der mit einer Verpolschutz-Diode geschützte Optokoppler-Ausgang kann einen maximalen Strom von 150 mA schalten.
Webpage
Über die integrierte Webpage kann das Modul benutzerfreundlich konfiguriert werden. Zudem ist auch ein einfacher Funktionstest möglich.
Kommunikation über TCP/IP-Verbindung
Die Kommunikation zwischen PC und Modul erfolgt über das Senden und Empfangen von Byte-Arrays über eine stabile TCP/IP-Verbindung, welche durch ein Handshakeprotokoll abgesichert ist.
Stromversorgung
Über eine externe Spannungsquelle wird das Modul mit der notwendigen Betriebsspannung zwischen 10 und 30 Volt versorgt.
LCD-Anzeige
Die programmierbare LCD-Anzeige ermöglicht die Darstellung von digitalen I/O-Statusinformationen oder programmierbaren anwenderspezifischen Daten.
Anschluss und Montage
Die Anschlüsse für die Spannungsversorgung sind wie die Anschlüsse des Eingangs- und Ausgangsoptokopplers einer 24poligen Schraubklemmleiste zugeführt. Das kompakte Gehäuse erlaubt den Einsatz als mobiles Modul am Notebook sowie als Steuermodul im Steuerungs- und Maschinenbau mit einfacher Wandmontage oder unkomplizierter Montage auf DIN EN-Tragschienen.
Software, Treiber, Programmiersprachen
Für das Ethernetmodul EXDUL-518 ist kein Treiber notwendig. Voraussetzung ist eine bereitgestellte Netzwerkverbindung von PC (Netzwerkkarte mit Treiber) oder mobilen Device. Für den direkten Zugriff auf das Modul werden die bei vielen Hochsprachen wie C, C++, C#, Visual Basic oder Java vorhandenen TCP/IP-Libraries benötigt.
Unterstützte Betriebssysteme und Programmiersprachen
Microsoft Windows®
Java®, VB.net®, C++.net®, C#.net®, Python®, Labview Tutorial®
Linux®
C®, C++®, Java®, Phyton®
Android®
C#®