PCIe Analoge Messtechnik mit Potentialtrennung by wasco®

PCIe-Bus-Karte für das analoge Messen und Steuern mit Potentialtrennung


PCIe-Bus Karte mit analogen Eingängen

ADIODA_PCIe22ISO16

  • 16 A/D Eingänge bis zu 22 Bit
    mit Potentialtrennung
    (8 differentiell / 16 single ended)
  • 8 digitale Eingänge
    mit Potentialtrennung
    mit progr. digitalem Filter
    mit Interrupt
  • 8 digitale Ausgänge
    mit Potentialtrennung
  • 2 Zähler 32Bit
  • 2 Timer mit Quarzzeitbasis interruptfähig
  • 2 OC-Einheiten (PWM-Funktion)
  • 2 IC-Einheiten (Perioden-, Pulsdauermessung)
  • Board-Identifikation
Analoge EingängeOptokoppler EingängeOptokoppler AusgängeZählerTimerFilterBoard-IDPCI Bus68polige SCSI-Buchse37polige D-Sub-BuchseDeutsche Beschreibung im Lieferumfang enthaltenEnglische Beschreibung im Internet verfügbarSoftware CD im Lieferumfang enthalten

PCIe Bus Karte für die industrielle Messtechnik mit Potentialtrennung

Die ADIODA-PCIe22iso16 ist eine sehr leistungsfähige PCIe-Bus-Karte mit isoliertem A/D-Wandler für die Realisierung von aufwendigen Steuerungen und Regelungen. Ihre Leistungsumfang beinhaltet das Messen von analogen und digitalen Signalen bis zu speziellen IRQ-Auslösungen und der automatischen Messung der Periodendauer, sowie das Steuern über Ausgänge mit Optokopplern incl. PWM-Ausgängen (pulsweitenmodulierten Ausgängen). Durch die Potentaltrennung, sowohl bei den analogen Eingängen als auch bei den digitalen Ein- und Ausgängen ist sie besonders für die industielle Messtechnik geeignet.

Analoge Eingänge mit galvanischer Trennung

Die Multifunktionskarte ADIODA-PCIe22iso16 besitzt 16 Single-ended-Eingänge oder 8 Differenzeingänge, welche von der Spannungsversorgung des Computers galvanisch getrennt sind. Durch die Potenialtrennung der analogen Eingänge und dem integrierten Überspannungsschutz von +/- 65 Volt ist sie bestens für analoge Messungen in der Industrie geeignet. Die 16 Eingänge besitzen einen Eingangsspannungsbereich von +/- 10 Volt und eine maximale Abtastrate von 20 kHz. Die Auflösung ist abhängig von der Abtastrate und bewegt sich im Bereich von 12 bis 22 Bit. Die Wandlungsauslösung erfolgt durch den integrierten Timer oder die Software. Die Zwischenspeicherung der Messwerte erfolgt in einem für maximal 8192 Messwerten ausgelegten FIFO. Der Eingangswiederstand ist größer 1 MOhm.

Digitale Eingänge über Optokoppler, Ausgänge über Optokoppler

Die PCIe-Bus-Karte ADIODA-PCIe22iso16 bietet 8 digitale Eingänge und 8 digitale Ausgänge mit galvanischer Trennung für jeden einzelnen Kanal. Die Potentialtrennung der Eingänge ist durch hochwertige Optokoppler, bei den Ausgängen durch 8 leistungsfähige Optokoppler gegeben. Die Eingangsoptokoppler sind bipolar und durch die galvanische Trennung der Optokoppler untereinander kann für jeden Eingang die Masse beliebig geschaltet werden. Durch Schutzdioden sind die Eingänge zusätzlich gegen schädliche Spannungsspitzen geschützt. Über leicht steckbare Jumper sind zwei verschiedene Spannungsbereiche für die Eingangs-Optokoppler einstellbar. Die Optokoppler der Ausgänge bewältigen einen Schaltstrom von maximal 150 mA.

Programmierbarer Filter

Jeder Optokopplereingang der ADIODA-PCIe22iso16 besitzt einen eigenen konfigurierbaren digitalen Filter, um Störungen oder Einschwingungen des Eingangssignals zu filtern. Dabei überprüft der Filter ob ein anliegendes Signal lange genug anliegt. Ist dies nicht der Fall, so wird z.B. ein zu kurzer Puls ignoriert. Die Mindestzeit, welche eine Signaländerung am jeweiligen Eingang anliegen muss kann von 0 - 65535µs in 1-µs-Schritten eingestellt werden.

Zähler, Periodendauer-Messung, Pulsdauer-Messung

Es stehen zwei 32 Bit Zähler sowie können zwei Input-Capture-Einheiten (z.B. Periodenmessung) zur Verfügung, welche beliebigen Optokoppler-Eingängen per Software zugeschaltet werden können.

PWM- Pulsweitenmodulation

Jede der zwei zusätzliche OC-Einheiten können jeweils einem Optokoppler-Ausgang softwaremäßig zugeschaltet werden können.

IRQ: Interrupt-Auslösung durch Eingang, Zähler oder IC-Einheit

Um Änderungen an den Optokopplereingängen ohne regelmäßiges Abfragen der Eingänge durch den PC zu erkennen, bietet die ADIODA-PCIe22iso16 mehrere Interruptmöglichkeiten an. So gibt es zum einen die Möglichkeit, dass die Karte bei einer steigenden Flanke an einem der Eingänge einen Interrupt am PC auslöst, oder zum anderen, dass sie dem PC durch einen Interrupt eine generelle Änderung der Eingänge signalisiert. Zudem ist eine Interruptauslösungen durch alle Zähler und IC-Einheiten sowie zeitabhängig durch zwei 32-Bit-Timer möglich.

Board-Identifikation - Statusanzeige

Des Weiteren besitzt die Karte einen Board-Identifikations-Jumperblock um mehrere identische Karten im PC unterscheiden zu können. Um den Schaltzustand der Eingänge und Ausgänge leicht überprüfen zu können ist jedem Eingangs-Optokoppler und Ausgangs-Optokoppler eine LED zugeordnet.

Anschluss der analogen Eingänge

Die Anschlüsse der analogen Eingänge sind der am Slotblech der Platine montierten 68poligen SCSI-Buchse zugeführt.

Anschluss der Eingangs- und Ausgang-Optokoppler

Die digitalen Eingänge sowie die digitalen Ausgänge liegen am 40poligen Pfostenstecker auf der Platine an. Über ein als Option erhältliches Steckerverlegungs-Set ist die Verlegung auf eine 37polige D-Sub-Buchse mit Slotblech möglich.

Unterstützte Betriebssysteme und Programmiersprachen

Microsoft Windows®

VB.net®, C++.net®, C#.net®

Linux®

C®, C++®