Digitale PCI-Karte mit I/O TTL-Pegel

WITIO-168EXTENDED
- 168 Ein-/Ausgänge TTL
- 3 * 16Bit Zähler/Timer
- Quarzzeitbasis mit IRQ
EDV-Nummer: A-425500






PCI Karte mit TTL-Pegel für Erfassung und Ausgabe von digitalen Daten
Die PCI-Bus Schnittstellenkarte für die Steuerungstechnik WITIO-PCI168EXTENDED bietet 168 digitale Ein- oder Ausgangskanäle, die TTL-kompatibel sind. Diese Karte eignet sich für Ein- und Ausgabeanwendungen, für die eine Vielzahl von Kanälen, jedoch keine galvanische Trennungen notwendig sind.
Digitale Eingänge im TTL-Pegel
Die 168 Ein/Ausgabekanäle sind in Gruppen zu je acht Kanälen, jeder dritte Port ist zudem auch in zwei Gruppen zu je vier Kanälen als Ein- oder Ausgänge programmierbar. Die hardwaremäßige Realisierung der Ein-/Ausgänge erfolgte mittels der weitverbreiteten 8255-Bausteinen (82C55, 71055). Der Spannungspegel für die TTL-Ein- und Ausgänge ist für eine Spannungsversorgung von 5 V ausgelegt.
Organisation der Daten
Der interne Datenbus dieser Karte ist 8 Bit organisiert, jeder Lese- bzw. Schreibzugriff auf die Ein- und Ausgänge erfolgt im Byte. Die 168 Ein/Ausgabekanäle sind in Gruppen zu je acht Kanälen, jeder dritte Port ist zudem auch in zwei Gruppen zu je vier Kanälen als Ein- oder Ausgänge programmierbar.
Timer/Zähler, IRQ
Die TTL-Karte beinhaltet zusätzlich einen Zähler-Baustein vom Typ 8255 bzw. 71054. Die Ansschlüsse des Zählerbausteins sind auf den 37poligen D-Sub-Stecker geführt. Interruptauslösungen sind zeitabhängig durch den Zählerbaustein, kombiniert mit dem vorhandenen Quarzoszillator, realisierbar.
Anschluss der TTL-Eingänge und Ausgänge
Eine 37polige D-Sub-Buchse am Slotblech der Platine, der 24 Ein/Ausgangskanäle und die Anschlüsse des Timers zugeführt sind und drei 50polige Pfostenstecker mit je 48 Kanälen ermöglichen den Anschluss der Peripherie.
Kompatibilität
Die Steckerbelegungen aller Steckverbinder der WITIO-PCI168EXTENDED sind identisch zu den Belegungen der ISA-Bus-Karte WITIO-168EXTENDED, ein Umstieg auf PCI ist dadurch einfach realisierbar.